Marrakech – Gorge de Dades – Merzouga – Nkob – Mhamid – Erg Chegaga – Foum Zguid – Marrakech
Preis für 2 Personen: CHF 2300
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise, Transfer vom Flughafen nach Marrakech, Übernachtung im Hotel Le Caspien, Ibis oder Ryad Mogador Bab Doukkala.
2. Tag: Marrakech – Gorge de Dades : Hoher Atlas und Kasbahs
Sie werden gegen 9 Uhr von Ihrem Hotel/Riad abgeholt. Zunächst geht es über den malerischen Hohen Atlas mit dem Bergpass Tizi-n-Tichka auf 2.260 m. Nach dem Pass geht es auf einer schmalen Strasse nach Telouet mit der großartigen Glaoui-Kasbah. Weiter führt die Fahrt auf einer malerischen Bergpiste durchs Ounilatal über die Kasbah Tamdakht zu der von der UNESCO als Welterbe klassifizierten Kasbah Ait Benhaddou. Das aus dem 16. Jh. stammende befestigte Dorf ist eine der besterhaltenen und spektakulärsten Kasbahs in Marokko und diente schon vielen Filmen als Kulisse. Mittagspause in der Nähe der Kasbah. Am Nachmittag fahren Sie vorbei an den Filmstudios von Ouarzazate, machen einen Fotohalt bei der Kasbah Taourirte und können die Kasbah Amerhidil im schattigen Palmenhain von Skoura besichtigen. Nach der Fahrt durch das malerische Rosental erreichen Sie das Dadestal. Unterkunft im Hôtel du Vieux Château du Dadès oder Al Manader Boumalne Dades.
3. Tag: Gorge de Dades – Merzouga : Schluchten und Dünen
Nach dem Frühstück geht die Fahrt in die faszinierende Todraschlucht. Die Straße führt über Tinerhir zuerst durch grüne Palmenhaine und ockerfarbene Berberdörfer bis die Todraschlucht erreicht wird und hohe Felswände die Straße fast umschließen. Mittagessen unterwegs. Auf der Straße nach Erfoud befinden sich zahlreiche Qanàh auch Kanat genannt, antike Bewässerungssysteme der Wüstengebiete; es handelt sich dabei um horizontale Brunnen, die im Untergrund durch ein Kanalsystem miteinander verbunden sind und das Wasser für die Bewässerung der Oasen aus den Bergen beziehen. Über Erfoud fahren Sie weiter in die Wüste, zu den Dünen von Merzouga, Erg Chebbi, wo Sie gegen Abend eintreffen. Die rotgoldfarbenen Dünen (Erg) erreichen eine Höhe von 160 m und verändern kontinuierlich ihre Form. Nach einer kurzen Pause geht es auf dem Rücken der Dromedare zu einer kleinen Oase, wo Sie das Abendessen unter dem Sternenhimmel einnehmen und die Nacht in einem Nomadenzelt verbringen.
4. Tag: Merzouga – Nkob : Aus der Wüste über die Berge
Wenn Sie in der Wüste übernachten sollten Sie früh morgens aufstehen, um sich das goldene Licht der Morgensonne auf den Sanddünen nicht entgehen zu lassen. Nach dem Frühstück mit Blick auf die Dünen von Erg Chebbi brechen Sie Richtung Rissani auf. Dort besteht die Möglichkeit, das Mausoleum für Moulay Ali Cherif, des im Jahr 1659 in Rissani verstorbenen Begründers der Alawiten-Dynastie und das Ksar Abbar zu besuchen. Über Alnif, wo ein Halt für das Mittagessen eingelegt wird, geht es weiter via Tazzarine bis nach Nkob. Übernachtung der Auberge Ennakhile, Nkob.
5. Tag: Nkob – Mhamid : Das Tal der Dattelpalmen – Vallée de Draà
Weiterfahrt in das Draà-Tal. Aus den Gewässern des Hohen Atlas hat sich eine langestreckte Oase, das Draà-Tal geformt, das sich von Ouarzazate bis Mhamid ausdehnt. Der schönste Teil der Oase mit Millionen von Dattelpalmen erstreckt sich von Agdz bis Zagora; die Datteln von Zagora sind sehr begehrt und werden überall am Straßenrand feilgeboten. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen diese außerordentlichen Frucht, der eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt wird, zu probieren. In Zagora, ein wichtiger Stützpunkt auf den alten Karawanenwegen durch die Sahara, nehmen Sie das Mittagessen ein. Nach Zagora erreichen Sie das alte Dorf Tamgroute, berühmt für seine Koranbibliothek mit auf Gazellenleder geschriebenen Koranversen, seine Töpfereien und die Untergrund-Kasbah. Weiter geht die Fahrt Richtung Wüste, vorbei an den Dünen von Tinfou nach Mhamid, einst eine einsame Oase und wichtige Etappe auf den alten Karawanenwegen. Auf dem Rücken der Kamele geht es zu einem Nomadenbiwak, wo Sie die Nacht verbringen. Genießen Sie den Abend im Nomadenzelt, mit einem typischen Abendessen, Berbermusik und natürlich mit dem grandiosen Sternenhimmel der Wüste.
6. Tag: Mhamid – Chegaga : Sahara Feeling
Nachdem Sie Ihr Frühstück eingenommen haben, geht es mit den Kamelen zurück nach Mhmaid, wo Ihr Chauffeur auf Sie wartet. Während 80 km geht die Fahrt durch die Wüste zu der grossen Dünenkette von Erg Chegaga. Die größte Dünengruppe der Region erreicht eine Höhe von 300 m auf einer Länge von 40 km. Mittagessen im ständigen Biwak am Fusse der Dünen. Der Nachmittag steht Ihnen für kleine Spaziergänge in den Dünen frei zur Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Camp.
7. Tag: Chegaga – Foum Zguid : Zeit in der Wüste
Früh am Morgen sollten Sie die Dünen erklettern, um den Sonnenaufgang zu erleben. Sie haben wiederum bis Mittag Zeit, die Stille der Wüste zu geniessen oder eine kleine Wanderung in den goldfarbenen Dünen zu unternehmen. Um die Mittagszeit geht es weiter auf der alten Paris-Dakar-Piste über den Lac Iriki, ein Salzsee, der meist für viele Jahre ausgetrocknet ist. Auf der Weiterfahrt gelangen Sie zum Fossilienberg, wo Sie ein paar kleinere Fossilien als Souvenir sammeln können. Sie verlassen die Wüste und kommen nach Foum Zguid. Übernachtung in Maison d’Hôtes Hiba Foum Zguid.
8. Tag: Foum Zguid – Marrakech : Zurück über die Berge
Vorbei an der Teppichstadt Taznakht geht es durch das Safrantal über den Hohen Atlas mit dem Bergpass Tizi-n-Tichka zurück nach Marrakech. Mittagessen unterwegs. Übernachtung in Marrakech im Hotel Le Caspien, Ibis oder Ryad Mogador.
9. Tag: Heimflug oder individuelle Verlängerung in Marrakech
im Preis enthaltene Leistungen: 8tägige_Rundreise_Standard
für Informationen oder Buchung:
Kontakt Telefon Schweiz: +41 79 481 19 14 (deutsch) / Marokko: +212 619 086144 (französisch)