Touristenfehler vermeiden und die marokkanische
Kultur verstehen: „Kulturschock Marokko“
Kulturschock Marokko ist ein Buch, das man auf jeden Fall vor
Reisebeginn lesen sollte, um unterwegs typische Touristenfehler zu vermeiden und der marokkanischen Kultur verständigen Blicks begegnen zu können.
Da die Autorin selbst eine Frau ist, geraten auch Fragen und Probleme, die sich rund um das Thema “Reisen als Frau in Marokko” drehen, nicht aus dem Fokus.
Individuell Reisen: Der Lonely Planet „Marokko“
Ein guter Marokko-Reiseführer von Lonely Planet. Auf über 500 Seiten werden vor allem Traveller, Backpacker und Individualreisende angesprochen, die hier alle wichtigen Informationen finden werden. Zudem gibt es eine Menge Ausflugstipps und Beschreibungen individueller Touren.
Reise Know-How „Südmarokko“
Der Südmarokko-Reiseführer bündelt auf über 600 Seiten alle wichtigen Informationen, die für einen Marokko-Urlaub südlich der Linie Essaouira — Marrakesch — Midelt relevant sind.
Für die Neuauflage wurde der Reiseführer komplett überarbeitet und auch um Hinweise und Beschreibungen für Wanderer ergänzt. Wer nach Südmarokko fährt, sollte sich diesen Reiseführer unbedingt zulegen.
Für Kulturtouristen: „Kunst-Reiseführer Marokko“
Kein deutschsprachiger Reiseführer stellt so ausführlich und fundiert
die Landes- und Kulturgeschichte des nordafrikanischen Königreichs dar, wie DuMonts Kunst-Reiseführer Marokko von Arnold Betten.
Kulturtouristen und Kunstinteressierte, besonders diejenigen, die vorhaben, die marokkanischen Königsstädte zu besichtigen, sind mit diesem Buch bestens beraten. Wer gerne Museen, Medersen, Kasbahs, Ksours oder Paläste besichtigt, wird nach den umfangreichen Erklärungen zu Kunst, Handwerk und Architektur, die mit zahlreichen Grundrissen, Fotografien und Abbildungen illustriert sind, einen geschärften Blick für die zahlreichen historischen Bauwerke
in Marokko haben. Die sinnvolle Struktur des Buches ist ausserdem bei
der Reiseplanung zuhause sehr dienlich.
Für Marrakschis: „Citytrip Marrakesch“
Wegen seines Gewichts von nur 215g ist der Citytrip Marrakesch der ideale Stadtführer für den Aufenthalt in der „roten Stadt“. Das Leichtgewicht informiert tiefgründiger über die Sehenswürdigkeiten der Stadt als andere Reiseführer. Die vorbereiteten Entdeckungstouren durch Marrakesch helfen dabei, in wenigen Tagen die wichtigsten Stationen der Stadt zu besichtigen.
Eine herausnehmbare Karte und die sinnvolle Struktur des Buches unterstützen die Orientierung. Das Buch ist für Städte-Touristen in Marrakesch eigentlich ein Muss.
Lektüre für Daheim als Einstimmung oder für Unterwegs
Marokko fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte – ein Kulturkompass
Marokko fürs Handgepäck : Marrakesch, Tanger, Fès sind zu magischen Destinationen geworden, in denen der Reisende eintauchen, sich aber auch ratlos verirren kann. Hier stossen Pracht und Armut, Tradition und europäische Einflüsse aufeinander. Die Texte dieses Bandes legen die verborgenen Schichten Marokkos frei und zeigen, wie hier die Menschen leben, fühlen und ihre Zukunft suchen.
Die Stimmen von Marrakesch
Aufzeichnungen nach einer Reise von Elias Canetti
Der Zufall führte Canetti 1954 als Begleiter eines Filmteams in ein fremdartiges Land – nach Marrakesch. In Die Stimmen von Marrakesch skizzierte er aus der Distanz, nach seiner Rückkehr nach London, die Eindrücke dieser Reise. Die Aufzeichnungen sind kein Reisebericht im klassischen Sinn, sondern es sind Miniaturen von atmosphärischen Erscheinungen einer orientalischen Großstadt.